Neubau eines Einfamilienhaus in Langenau
Neubau eines Einfamilienhauses als KfW 70 Haus | ||
Der Neubau des Einfamilienhauses befindet sich in Ortsrandlage an einem leichten Nordhang. Der Wunsch der Bauherrschaft war ein klassisches Walmdachhaus mit modernen Elementen. Dieser Haustyp, auch “Toskana-Haus” genannt, lebt von seiner Strenge und der ungestörten Form. Um den Wunsch nach einem moderenen Element nachzukommen haben wir auf der Westseite einen Anbau in From eines Kubus eingeplant, der sich kraftvoll und eigenständig abhebt, ohne die Grundfrom des Hauses zu stören.Die Wohnräume richten sich nach Westen aus, so dass der Ausblick nicht Richtung der unmittelbaren Nachbarn geht, sonder auf die freie Gartenfläche.Das Gebäude hat einen massiven Keller aus Stahlbeton. Darauf sind zwei Geschosse als Holzständerkonstruktion aufgesetzt. Neben der kurzen Bauzeit können in dieser Konstruktion mit schlanken Querschnitten hohen Dämmstandards erreicht werden.Für die Bauherrschaft waren auch die gut zu erbringenden Eingenleistungen im Innenausbau ein Pluspunkt.Das Gebäude wurde als KfW-Effizienzhaus 70 geplant und beantragt. Erreicht nun aber Dank der ausgezeichneten Hülle und des Einbaus einer Lüftungsanlage rein rechnerisch auch ein KfW-Effizienzhaus 55. Mit der Beantragung einer Stufe schlechter war die Bauherrschaft aber auf der sicheren Seite und konnte in Ruhe die Einholung der Angebote abwarten und dann entscheiden welche Bausteine noch realisiert werden sollten – ein ganz großer Vorteil bei einer individuellen Planung mit KABA Lösungen.Die restliche benötigte Heizwärme wird über eine Gasbrennwerttherme bereitgestellt. Für die Warmwassererzeugung im Sommer und die Unterstützung der Heizungsanlage wurde eine Solarthermieanlage mit eingebaut. |
||
Besonderheiten |
KfW-Effizienzhaus 55 (beantragt 70) |
|
Status |
2014 fertiggestellt |
|
Energieeinsparung |
– 75 % (gegenüber EnEV Neubau) |
|
CO2 – Einsparung |
– 52 % = 2,6 tonnen |
|
Energieeffizienzklasse |
A |
|
Fördermittel |
KfW-Effizienzhaus 70 |
|
Maßnahmen |
Holzständerkonstruktion mit verputzter Holzfaserplatte aussen und Mineralfaserdämmung im StänderbereichFenster mit dreifach WärmeschutzverglasungAuf- und ZwischensparrendämmungGründung auf GlasschaumschotterGasbrennwerttherme und WandheizungSolarthermieanlage für Warmwasser und zur HeizungsunterstützungLüftungsanlage mit WärmerückgewinnungBussystem |
[nggallery id=11]